Weihnachtsfeier
Am 23.12.2024 fand unsere Weihnachtsfeier inklusive basteln statt. Bei selbstgemachtem Apfelpunsch und Glühwein ließen wir das Jahr ausklingen. Der Nikolaus bedankte sich bei allen Kindern, die das ganze Jahr so fleißig mitgeholfen haben und verteilte kleine Geschenke. Bei Stockbrot, Lebkuchen und Regensburger Knackersemmeln haben wir den Abend am Lagerfeuer genossen.
Die Vorstandschaft des OGV wünscht allen Mitgliedern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und freut sich schon auf das nächste Gartenjahr mit euch.
Landkreiswettbewerb "Natur im Dorf"
Es freut uns, heuer um September mit dem ersten Platz im Landkreisweiten Wettbewerb "Natur im Dorf" ausgezeichnet zu werden. Unter dreizehn weiteren Teilnehmern aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach konnten wir einen ersten Platz belegen. Der Preis wurde vom Landrat Richard Reisinger und der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege übergeben.
Der Obst- und Gartenbauverein bewirtschaftet ab dem Frühjahr 2024 eine kleine Fläche am Dorfrand von Ursensollen zwischen Littenschwang und dem Baugebiet „Hoher Rain“.
Jeder Interessierte aus der Gemeinde oder auch außerhalb, bekommt eine kleine Parzelle von 2x2 Metern. Dort kann alles an Obst und Gemüse angebaut werden worauf man Lust hat. Nach Bedarf kann auch gerne eine größere Fläche bewirtschaftet werden.
Die Pflanzen werden im ersten Jahr vom OGV und der Gemeinde gesponsert und auf der Fläche steht ausreichend Wasser zum Gießen zur Verfügung.
Der Gemeinschaftsteil des Gartens wird vom OGV selbst und freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Der Ertrag der Gemeinschaftsfläche wird mit einem kleinen Fest am Ende der Saison gefeiert, an dem natürlich alle Parzelleninhaber, aber auch Interessierte teilnehmen dürfen.
Wer im Urlaub ist oder mal keine Zeit hat, sich um das Gemüse zu kümmern, muss sich keine Sorgen machen. Es ist ein Gemeinschaftsgarten und wir lassen niemanden hängen.
Das Projekt wird vom OGV, der Gemeinde Ursensollen, dem Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege, dem Naturpark Hirschwald und dem Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach unterstützt.
Jeder, der Interesse hat, ein Teilstück zu bewirtschaften, kann sich unverbindlich bis 01.03.2024 beim Vorsitzenden des OGV oder der Gemeinde Ursensollen melden, um nähere Informationen oder Details zu erfahren.
Wir freuen uns auf dieses tolle Projekt mit euch!
der erste Schritt
Der erste Schritt zu unserem neuen Gemeinschaftsgarten ist erfolgt.
Die Zwischenbegrünung wurde untergepflügt und jetzt muss der Boden 2-3 Wochen trocknen um gepflügt und geackert zu werden.
Danach werden wir die ersten Zaunpfähle einsetzen um das Gemüse gegen Wildverbiss zu schützen.
Ab Mai können die ersten Pflanzen gesetzt werden.
Der Grundriss
am 04.05.2024 geht es los. Wir bepflanzen den Garten und die Wege werden angelegt. Wer noch mit dabei sein will kommt ganz einfach am Samstag ab 10.00Uhr zum Garten und hilft mit. Der Zugang erfolgt über den Schotterweg und dann entlang des kleinen Wäldchens. Da wir sehr naturverbunden sind, ist eine Anfahrt mit dem PKW nur bis ins Wohngebiet möglich. Die letzten 100m gehen zu Fuß über das Feld!
Der Anfang
Der Anfang ist getan und der Garten wurde am letzten Wochenende bepflanzt. Wir freuen uns riesig, dass so viele helfende Hände dabei waren und auch weiter mit dabei sind. Die nächsten Wochen werden wir uns fleißig um die Keimlinge und um unser Saatgut kümmern, damit wir im Herbst ein großes Fest feiern können.
Vielen lieben Dank an alle großen und kleinen Helfer!!!
Erster Pflegegang
Vor einiger Zeit konnten wir die ersten ungewünschten Wildkräuter entfernen und die Stangenbohnen binden. Wie immer war unsere Jugendgruppe stark vertreten und hat ordentlich mit angepackt.
Ernte
Zum Abschluss des Gartenjahres und zur Kartoffelernte haben wir zusammen ein Kartoffelfeuer mit Stockbrot gemacht. Aus der restlichen Ernte haben unsere Damen eine leckere Kartoffelsuppe gekocht, die es mit Brot und Kräuterbutter gab. Wir bedanken uns für eure tatkräftige Unterstützung und freuen uns aufs nächste Jahr.
Wer uns beim Garten weiter unterstützen möchte, kann sich gerne bei den nächsten treffen blicken lassen.